Modul 11
Auftragssachbearbeitung und Bestellwesen
Qualifizierungsziel
Die in diesem Lehrgang vermittelten Kenntnisse befähigen Sie, Tätigkeiten aus den Bereichen Auf-
tragsbearbeitung und Bestellwesen selbstständig durchzuführen. Die hierbei erworbenen Kennt-
nisse einer gängigen Software (z. B. KHK und LEXWARE) ermöglichen Ihnen auch eine schnelle Einarbeitung in weitere bzw. firmenspezifische Programme.
Inhalte/ Lernziele
• Rechtliche Grundlagen
Sie kennen die rechtlichen Grundlagen des Kaufvertrages (Anfrage, Angebot, Bestellung/ Annahme,
Fristen etc.).
• Handelskalkulation
Sie beherrschen die Einkaufs- und die Verkaufskalkulation inklusive Skonti, Rabatte, Handelsspanne
und Kalkulationszuschlag.
• EDV-technische Bearbeitung
Sie sind in der Lage, Firmen-, Lieferanten-, Kunden- und Artikelstammdaten anzulegen.
• Anfragen/ Bestellungen
Sie können die Lagerbestandslisten bzw. die Bestellvorgänge interpretieren und kennen die
Lagerkennziffern und die Möglichkeiten der Bezugsquellenermittlung.
• Erstellung von Angeboten und Auftragsbestätigungen
Sie können Anfragen und Bestellungen unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen
formulieren, kennen die Faktoren der Lieferantenauswahl, können Angebote und Auftrags-
bestätigungen unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen, der vereinbarten Konditionen
und der Lieferfähigkeit formulieren und kennen Möglichkeiten der Bonitätsprüfung.
Voraussetzungen
Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache.
Dauer der Vermittlung
1 Monat in Vollzeit
2 Monate in Teilzeit
Zertifikat
Zertifikat des isbb
Anwendersoftware

Der Lehrgang ist ein Baustein aus unserer Weiterbildungsreihe "Kaufmännische Qualifizierung". Alle Bausteine dieser Reihe können beliebig miteinander kombiniert werden. Eine Gesamtübersicht finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren?
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Schmitz
(Fachbereichsleitung)
Telefon: 0221 2768830
E-Mail: info@isbb-koeln.de